Rukka Gore-Tex Motorradjacke OFFLANE mit Cordura und D3O-Protektoren
Materialien:
 
- Abriebfester CORDURA® 500D Oberstoff
- Weicher Neoprenkragen
 
Rukka D3O Air Protektoren für optimalen Komfort mit maximaler     Sicherheit:
 
- RUKKA® D3O® XTR Gelenkprotektoren in der Schulter und Ellbogen , CE Norm EN 1621-1 2012 RUKKA® D3O® AIR ALLBACK Rückenprotektor, CE Norm EN 1621-2 2014
- Taschen zum Nachrüsten der beidseitigen D3O® CP1 Brustprotektoren     sind vorhanden.
 
Belüftungsöffnungen mit Reißverschluss und Maschenfutter zur     optimalen Durchlüftung:
 
- 2x auf der Schulter
- 2x auf der Brust
- 2x an den Seiten vom Saum bis zu den Achseln
- 2x unter den Armen
- 1x im Rücken
 
Taschen (5 außen, 4 innen):
 
- 4 Außentaschen, davon die rechte unten wasserdicht
- 1 große Außentasche im unteren Rückenbereich mit seitlichem Eingriff und Reißverschluss
- 2 Taschen innen
- 2 wasserdichte Taschen in der herausnehmbaren Gore-Tex®Innenjacke
 
Verstellbarkeit und Passform:
 
- Weitenverstellbarkeit an den Ober-und Unterarmen mit Druckknöpfen
- Verstellbarer Taillengürtel, der Saum mit Klettverschluss
- Elastische Einsätze in den Armbeugen, in der Schulter und im Rücken
- Schrittgurt und Rundumverbindungsreißverschluss zu der passenden     OFFLANE Hose und allen anderen Rukka Hosen
 
Komfort und besondere Ausstattungen:
 
- Elastischer Gore-Tex® ATS Sturmkragen, der festvernäht ist und bei Nichtbedarf in einer kleinen Kragentasche außen versteckt werden kann.
- Separate 100% atmungsaktive, wind-und wasserdichte Gore-Tex® Membrane mit OUTLAST® Temperaturregulierung
- Ärmelenden mit Klettverschluss und Gore-Tex® Innenmanschetten
- Reflektoren an Oberarmen und im Rücken
Die Materialien der Rukka Offlane Motorradjacke
 
 GORE-TEX
 
- Wasserdicht, Winddicht, Atmungsaktivite
- 100 % dauerhaft wasserdicht, auch unter hohem Druck.
- 100 % winddicht - der Wind wird ständig durch die Membrane abgewiesen
- Dauerhaft
- Atmungsaktivität, Körperfeuchtigkeit entweicht durch die Membrane nach außen
- Die Z-Liner Membran wird als Zwischenfutter zwischenOberstoff und Innenfutter verarbeitet
CORDURA
   
   Cordura besteht aus 100 % Polyamid Fasern, die geschnitten, verklebt,   nochmals gesponnen und dann zu einem Gewebe verarbeitet werden.   Cordura wird in verschiedenen Garnstärken hergestellt und hat eine   sehr viel höhere Abriebsfestigkeit als normales Nylon. Rukka   verarbeitet nur Cordura mit einer Garnstärke von mindestens 500 D, und   bringt damit den Sicherheitsstandard auf ein sehr hohes Niveau.
D3O AIR Protektoren System
   
   Alle Rukka Motorrad Jacken und Hosen sind mit den patentierten   atmungsaktiven Rukka Air -Protektoren ausgestattet. Die Protektoren   entsprechen der CE-Norm EN 1621-2 2012 und funktionieren bei jedem   Klima. Durch die enge Zusammenarbeit der Firmen Rukka und D3O wurde   ein spezielles D3O Material nur für Rukka entwickelt und dann mit   einem exklusiven Design in allen Gelenkprotektoren und Komponenten der   Rückenprotektoren verarbeitet.
OUTLAST®
   
   Konzentration, Reaktionsfähigkeit und damit auch die aktive   Fahrsicherheit hängen maßgeblich davon ab, wie wohl sich ein   Motorradfahrer fühlt. Moderne Funktionsbekleidung steigert das   Wohlbefinden auf Motorradtouren beträchtlich. Sie schützt den Fahrer   vor Nässe und Kälte und sorgt gleichzeitig für den notwendigen   Feuchtigkeitstransport von innen nach außen. Einen ebenso wichtigen   Stellenwert nimmt die Temperatur ein, die innerhalb der Bekleidung   herrscht. Zu den erstrebenswerten Bedingungen unter einem Schutzanzug   gehört deshalb die Schaffung eines thermischen Gleich-gewichts – es   darf weder zu warm noch zu kühl sein. Eine Herausforderung für die   Bekleidungshersteller, denn Körper- und Umgebungstemperaturen können   sich schon auf kurzen Etappen rapide ändern.
   Eine Lösung dieses Problems stellte Rukka mit dem erstmals in der   Kollektion 2001 eingesetzten Outlast®-Gewebe vor, das als Bestandteil   des Innenfutters schnelle Temperaturwechsel in der Kleidung verhindert   und so zu einem komfortablen thermischen Gleichgewicht beiträgt.
   
   Entwickelt für die Astronauten der NASA Das High-Tech-Produkt Outlast®   nutzt modernste PCM-Materialien, die ihren Aggregatszustand in   Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur ändern (sog. Phase Change   Materials). Ursprünglich für die Astronauten der NASA entwickelt, die   bei Außenarbeiten zwischen Sonnen- und Schattenseite ihres Raumschiffs   extremen Temperaturwechseln ausgesetzt sind, profitieren nun auch   Motorradfahrer von der Leistungsfähigkeit dieser fortschrittlichen   Technologie. Wesentlicher Bestandteil von Outlast® sind mikroskopisch   kleine, mit einem Spezialwachs gefüllte Keramik-Kugeln.   Temperaturausgleich für Motorradfahrer Der Effekt des Ausgleichs von   Temperaturschwankungen beruht darauf, dass das in den Kugeln   enthaltene Wachs seiner Umgebung beim Schmelzen Energie entzieht und   dadurch den Temperaturanstieg innerhalb der Kleidung verzögert. Geht   das Wachs bei sinkenden Temperaturen wieder in einen festen Zustand   über, so gibt es die gespeicherte Energie an seine Umgebung zurück.   Die freiwerdende Wärme verhindert nun ein zu schnelles Abkühlen unter   der Bekleidung. Dank der beschriebenen Prozesse wirkt das   Outlast®-Gewebe als temperatur-ausgleichender Puffer. Unter der   Fahrbekleidung kommt es nicht so schnell zur Überhitzung, andererseits   wird der Prozess der Auskühlung verlangsamt. Dabei wirkt Outlast®   weniger isolierend als vielmehr regulierend. Die   Phasenübergangs-Temperatur der Wachsfüllung ist dabei auf die normale   Körpertemperatur austariert.
3M SCOTCHLITE
   
   Scotchlite ™ reflektierendes Material erweitert Ihre Sicherheit. Bei   Tageslicht sieht dieses Material normal aus, aber bei direkter    Scheinwerferbeleuchtung in der Dunkelheit, reflektiert das Reflektor   Material in gleiβendem weiß.
 
									









































 
																							 
																					 
